Hotline 01 22 99 999 info@sexualerziehung.at
Bist Du ein Mensch mit Gebärmutter oder mit Penis? Erster Sex und große Liebe – Eine Broschüre entsetzt Eltern

Bist Du ein Mensch mit Gebärmutter oder mit Penis? Erster Sex und große Liebe – Eine Broschüre entsetzt Eltern

Die Broschüre Erster Sex und große Liebe beschäftigt uns (leider) seit einigen Jahren. Nun ist sie in überarbeiteter und an Perversion grenzender, neuer Version erschienen und wird bereits in Österreichs Schulen ausgeteilt.

Daher unser dringender Appell an Eltern: Bitte schauen Sie in den Schultaschen Ihrer Kinder nach – die Broschüre ist ab 12 Jahren (!) empfohlen – und sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber!

Denn durch diese „Überarbeitung“ ist die Broschüre noch übergriffiger geworden, teilweise richtig abscheulich, was durch besonders hässliche Zeichnungen noch unterstützt wird. Hier ist die Broschüre im Original.  Aber Warnung: Diese Texte und Zeichnungen sind auch für Erwachsene grenzwertig.

Die Broschüre ist von der Österreichischen Jugendplattform erstellt, die ausdrücklich vom Bundeskanzleramt (ÖVP), Sektion Familie und Jugend unterstützt wird. Neben der Broschüre für Kinder gibt es auch eine Handreichung für Lehrer.

In dieser Broschüre, in der man „nichts unter den Tisch fallen lassen will“, sollen Kinder ab 12 über „explizit sexuelle“ Inhalte informiert werden, so die Eingangsworte, die schon erahnen lassen, wohin die Reise geht. Einige Themen werden auffallend genau und öfters beschrieben, wir zeigen hier ein paar auf.

Selbstbefriedigung kann Abhilfe schaffen

Beim Thema Pubertät wird gleich mal erklärt wie das geht: „Dabei streichelst du dich selbst an Brust, Vulva-Lippen, Klitoris, Penis, Hodensack und dort, wo es sich gut anfühlt. Selbstbefriedigung ist nicht gesundheitsschädlich oder unmoralisch…“ Weiters heißt es „alle Menschen die eine Gebärmutter haben“ können sich bei Regelschmerzen „Abhilfe durch Masturbation“ schaffen.  Für die Verfasser dieses Werkes ist also Selbstbefriedigung die Grundlage fürs Erwachsenwerden und Reifen, anders kann man die Vehemenz dieses Themas nicht interpretieren.

Für Menschen mit Penis ist Gleitmittel ein Muss

Bei den weiblichen Geschlechtsmerkmalen, also bei den „Menschen mit Gebärmutter“, ist es eine Lieblingsbehauptung der Ideologen, wie auch hier, den Mädchen einzureden, dass es beim ersten Sex nur „selten“ eine Blutung (Jungfernhäutchen) gäbe und dass auch bei einer Untersuchung nicht „eindeutig festgestellt werden kann, ob man noch „Jungfrau“ ist“. Es hat immer den Anschein als ob man Kindern einreden will, dass auch das egal ist und ein Mythos der bösen Eltern, damit einer frühgelebten Sexualität nichts mehr im Wege stehen kann.  Der weibliche Zyklus wird vereinfacht und dadurch ungenau, ja sogar falsch erklärt, denn es ist allgemein bekannt, dass die beiden Zyklushälften unterschiedlich lang sein können und der „Eisprung“  daher nicht in der „Mitte des Zyklus“ liegt. Weiters werden mit vielen gezeichneten Bildern (ist das notwendig??)  ganz ausführlich die verschiedenen Formen einer Vulva behandelt, und den Kindern wird geraten, dass man sich selbst gleich mit einem Spiegel auf „Entdeckungsreise“ begeben soll. Ebenso detailliert werden 15 Variationen von Penissen samt Behaarung gezeichnet dargestellt – sonst wäre es Pornografie (!). Wozu ist das notwendig?

Beim Thema „Intimhygiene beim Alltag und beim Sex“ wird es noch deftiger: „Darmbakterien (also Bakterien vom After) sollten nie in andere Schleimhäute (Vulva, Vagina, Mund) oder die Harnröhre gelangen sollen“ und „wenn es im Intimbereich juckt oder brennt solle man sich ärztlichen Rat einholen“. Analsex nennt man „wenn der After, also die Po-Öffnung, einen Penis, einen oder mehr Finger oder ein Sex-Spielzeug aufnimmt.“ Nachdem „viele Analsex von Pornos kennen“ will man hier unsere Kleinen besonders gut informieren, denn „bei Pornos sind selten bis nie bräunliche Flüssigkeiten, Schleim oder Kot zu sehen. In der Praxis kann das jedoch der Fall sein. Eine (äußere) Spülung des Analbereichs oder ein Einlauf, der den Enddarm reinigt, ist kein Muss. Es kann aber helfen, entspannter an das erste Mal ranzugehen.“ Und „für „Menschen mit Penis“ sei beim Analsex ein Gleitmittel ein Muss.“

Von Pansexuell bis Sadomaso

Erwartungsgemäß wird viel Platz dem Thema Geschlechtliche Vielfalt eingeräumt. Wie üblich werden die verschiedenen Varianten sehr ausführlich dargestellt, um mit dem Satz zu enden: „Dein Körper ist ok. Geschlechtsidentität ist nicht zwingend etwas Fixes. Im Laufe eines Lebens kann sich das ändern.“ Und dann wird noch in üblicher Weise gelogen: „Heterosexualität gilt oft als Norm. Es wird davon ausgegangen, dass es nur zwei Geschlechter gibt, die sich sexuell aufeinander beziehen. Das stimmt nicht, denn es gibt viel mehr Vielfalt.“ Die Formen von „Trans“ bis „Pan“, „Demi“ und „Asexuell“ werden aufgezeigt. Nachdem scheinbar alle paar Monate neue Identitäten entdeckt werden, kann man sogar als Erwachsener hier noch dazulernen!

Nun geht es seitenweise weiter mit den verschiedenen Stellungen und Spielarten.  Fesselspiele, Sadomaso, Gangbang sowie Gruppensex werden hier genauestens unseren Kleinen vorgestellt. „Bevor ihr mit einem SM-Spiel beginnt, macht euch genau aus, was bei diesem passieren darf und was nicht“. Also alles nur ein Spiel?

Den Keil zwischen Eltern und Kinder treiben

Es heißt in der Broschüre: „Manche verlieben sich in bestimmte Menschen und glauben, dass diese Gefühle schlecht sind. Weil z.B. die Familie oder die Religion diese Form der Gefühle verbietet. Lass dir von niemandem vorschreiben, wen du zu lieben hast und wen nicht. Liebe kennt keine Grenzen…“

Damit ist wieder einmal die Katze aus dem Sack: Eltern und Religion sind die beiden bösen Spaßverderber. Wieder wird hier versucht, einen Keil zwischen Kinder und Eltern zu treiben, denn es geht um mögliche homosexuelle Beziehungen oder mögliche transsexuelle Entwicklungen. Das ist so perfide! Denn genau in dieser heiklen Phase der Pubertät, wo Kinder oft für Personen des eigenen Geschlechtes schwärmen können, wird das mit „homosexuell sein“ verwechselt. Würde man Kinder in Ruhe lassen, so würde sich der überwiegende Teil nach dieser natürlichen Phase der Orientierung am eigenen und am anderen Geschlecht, zu ihrem natürlichen Geschlecht bekennen. Genau dasselbe trifft auf das Thema Transgender zu. Lasst unsere Kinder einfach in Ruhe!

Alles ist erlaubt solange alle zustimmen

Immer wieder wird betont, dass egal, was man bevorzugt, solange sich alle wohl fühlen, ist es ok. Auch „chatten über Handy oder Computer kann für viele anregend sein “ und Sexspielzeuge in Drogerien und Supermärkten könne man ohne Altersbeschränkung kaufen. Sex sei erst ab 14 erlaubt, aber „solange alle Beteiligten Lust haben und der sexuellen Handlung zustimmen, ist es ok“.

Abtreibung als Verhütungsform

Was bei den Verhütungsmitteln auffällt, ist, dass nichts über die Zuverlässigkeit der Verhütungsmittel geschrieben wird. Der Satz ist daher irreführend:„Verhütungsmittel sind dazu da, Sex haben zu können, ohne dabei schwanger zu werden..“ Nach den Verhütungsmitteln wird auch noch die „Pille danach“ sowie der Schwangerschaftsabbruch als weitere Form der Verhütung für unsere Kleinen als Erfolgsrezept für ein selbstbestimmtes Leben, angeboten.

Die Broschüre endet mit den Sätzen: „Du hast das Recht, über deinen Körper selbst zu bestimmen. Dazu gehört auch das Recht auf eine selbstbestimmte Sexualität und Privatsphäre innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Deine Eltern können das anders sehen. Es ändert nichts an der Rechtslage.“

Unfassbar, wie hier aufgehusst wird! Neben der banalisierten Darstellung der Sexualität als allein lustbefriedigende Freizeitgestaltung, wo hauptsächlich Bauchgefühle und Begehren bestimmend sind, fehlen jede Ansätze von Liebe, Verbindlichkeit, Verantwortung oder Familie. Unsere Kinder sollen in eine unpersönliche (Selbstbefriedigung und Pornografie), letztendlich vereinsamende Sexualität gedrängt werden, voller Unsicherheit über ihr eigenes Geschlecht, Entzweiung der Kinder von den Eltern, Zerstörung der Familie, in eine Kultur des Todes (Hl. Johannes Paul II), wenn man Abtreibung als Teil der Verhütung sieht und die hohe Selbstmordrate nach missglückten Geschlechtsumwandlungen als Folge wahrnimmt. Die Frage die sich aufdrängt ist, ob die dafür verantwortliche Partei (ÖVP) das überhaupt mitbekommt oder sogar unterstützt? Das kann nicht die Lösung für eine familien- und menschfreundliche Zukunft unseres Landes sein, das ist klar. Es kann aber auch nicht die Lösung für unsere demografische Situation sein, denn die allermeisten dieser Lebensweisen werden kaum Kinder hervorbringen, denn sie führen in eine Mentalität der Kindervermeidung oder sind unfruchtbar.

Wann hört dieser Wahnsinn endlich auf, wir schicken unsere Kinder in die Schulen damit sie zumindest lesen, rechnen und schreiben lernen, aber nicht damit sie komplett verwirrt werden und ihr Leben in Folge dieser Ideologie womöglich zerstört wird!

Neue Lehrpläne für Österreichs Schulen

Neue Lehrpläne für Österreichs Schulen

Lesen Sie hier die neuen Lehrpläne, teilweise sind die relevanten Stellen markiert. Weiter unten finden Sie Tipps was man als Eltern dagegen tun kann.

Ab dem Herbst 2023 gibt es neue Lehrpläne in Österreichs Schulen. Wir haben diese für die Volks- und Mittelschule, sowie für das Gymnasium durchgelesen und eine kurze Analyse vorbereitet.

Analyse des neuen Volksschul – Lehrplanes:

Fächerübergreifend soll diese Sexualpädagogik nun von den Lehrern selbst vermittelt werden soll. Ab der Volksschule bis hinauf zu den höheren Schulen soll die „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ zu den übergreifenden Themen gehören. Das bedeutet für die Volksschule in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Kunst und Gestaltung, Technik und Sport.

Der konstruktive Umgang mit Diversität sei zu fördern. So wird betont, dass „die Egalität der Geschlechter“ (Egalität bedeutet Gleichstellung: Wir fragen uns, wie man etwas gleichstellen will, was so ungleich ist wie Mann und Frau?), der „wertschätzende Umgang mit Vielfalt eine zentrale Aufgabe der Schule sei“ und es werde „für alle Gelegenheit geboten, sich im Unterricht mit den eigenen Identitäten (!) und Zugehörigkeiten (!) auseinanderzusetzen“. Die eigene Identität in Frage stellen bedeutet, Kinder sollen verwirrt werden und prüfen, ob sie im richtigen Körper sind oder nicht.

Geschlechterstereotype Zuordnungen  sollen erkannt und überwunden werden.  Das bedeutet: Kindern soll beigebracht werden, dass es nicht normal ist, sich als Mädchen für Puppen oder Kochen zu interessieren und für Buben ist es „nur von außen zugeordnet“, dass sie sich für Traktoren oder  Autos interessieren. Das alles soll „überwunden“, das heißt übersetzt, den Kindern abgewöhnt werden.

Kinderrechte sollen recherchiert werden. Damit wird ein neues Tor geöffnet, denn Kinderrechte könnten „Elternrechte“ verdrängen und dann greift der Staat direkt auf unsere Kinder zu. Wie das Thema in  Deutschland schon länger diskutiert wird, siehe in diesem informativen  Video (3:43).

Die Ambiguitätstoleranz der Kinder soll gefördert werden. Das bedeutet die Fähigkeit, Uneindeutiges, Mehrdeutiges, und Widersprüchliches zu ertragen und auszuhalten. Zum Beispiel: wenn ein Mann mit Bart Frauenkleider trägt, sollen Kinder das als „normal“ ansehen und nicht mehr hinterfragen.

Diese genannten Beispiele stehen im Volksschul – Lehrplan, aber dieselben Inhalte und Ziele werden ebenso in den Lehrplänen für die höheren Schulen aufgezeigt. Immer wieder beruft man sich auf die WHO Standards und andere (ideologische) Papiere sowie auf das Indoktrinationsverbot – das klingt wie ein Hohn. Lesen Sie dazu die Elternberichte unserer Dokumentationsplattform, die die Folgen genau dieser Pädagogik zeigen.

Was kann man nun tun als Eltern?

Das werden wir so oft gefragt. Wie können wir unsere Kinder schützen? Früher konnte man die „Gefahr für Kinder“ durch externe Vereine gut eingrenzen, nun sind Lehrer selbst aufgerufen, diese Grundsätze einer letztendlich unwürdigen Pädagogik zu verbreiten.

Unsere Tipps:

–  Bilden Sie Allianzen mit anderen gleichdenkenden Eltern! Versuchen Sie herauszufinden, wer ähnlich denkt wie Sie, das kann später sehr hilfreich sein. Zu zweit oder zu mehreren ist man viel stärker als alleine!

Blättern Sie alle Lehrmaterialien durch, wir haben gesehen, dass einige Schulbücher überarbeitet wurden hinsichtlich der neuen Lehrpläne (Transgender, Identitäten, Familienformen…). Das kann in jedem Fach vorkommen, nicht nur in Sachkunde und vor allem auch in allen Schulstufen!

– Sie, bzw. Ihre Kinder werden früher oder später mit all diesen verwirrenden Themen konfrontiert werden. Greifen Sie die Themen frühzeitig auf und sprechen Sie mit ihrem Kind über die Familienformen, Transgender, darüber dass es nur zwei Geschlechter gibt. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie Hilfe brauchen! Ein Gespräch am Esstisch oder bei einer Autofahrt zb. kann ein guter Einstieg sein…

Fragen Sie beim Klassenlehrer nach, OB, WANN und durch WEN das Thema Sexualaufklärung, Kinderrechte oder Missbrauchsprävention in diesem Schuljahr durchgenommen wird (alle drei Themen werden so gut wie immer ideologisch vermittelt). Denn nach wie vor kommen externe Vereine für diese Themen an die Schulen. Aber versuchen gleichzeitig herauszufinden, wie der Lehrer selbst zu diesem Thema steht. Schon alleine das Interesse der Eltern kann bewirken, dass man seitens der Lehrer oder Direktoren nicht leichtfertig mit diesem Thema umgeht!

Falls ein externer Workshop geplant ist, dann lesen Sie sich unsere weiterführenden Informationen bitte hier durch. Auf dieser Seite kann man auch kostenlos in größerer Anzahl unsere informativen Elternfolder bestellen, damit Sie auch andere Eltern informieren können.

Wir sind der Meinung dass Kinder gute (erste!) Antworten brauchen, wo sollen sie diese bekommen, wenn nicht zu Hause? Einige der Themen finden Sie unter dem Menüpunkt „Argumentationshilfe“ hier auf unserer Homepage.

Kita-Sex? – Aktuelles aus Deutschland

Kita-Sex? – Aktuelles aus Deutschland

Wir geben hier einen Ausschnitt des aktuellen Newsletters von Verantwortung für die Familie e. V., Deutschland, wieder:

KITA-SEX ?
Geplante sexuelle Spielereien in einer Kita
der AWO (Arbeiterwohlfahrt Hannover) haben Eltern dieser Kita auf die Barrikaden gebracht: In einem eigenen „Körpererkundungsraum“ sollen Doktorspiele nach Anleitungen von Pro Familia stattfinden. Offenbar finden die sexualstimulierenden Vorstellungen von KENTLER noch immer Nachahmer!
Auch wenn sich die WHO für eine Sexualerziehung ab der Geburt ausspricht, sollten Eltern sich ihre auch diesbezügliche Erziehungskompetenz nicht absprechen lassen. Schon 2015 hatten wir Eltern empfohlen, sich über die pädagogischen Konzepte in Kitas und Schulen zu informieren  und dort auch zu hospitieren. Widerstand gegen diese frühkindlichen sexuellen Verführungen kommt u.a. auch von der Britischen Regierung. Wie sehr sexualpädagogische Konzepte spätere sexualiserte Gewaltübergriffe begünstigen, untersucht derzeit eine Forschungsgruppe der Universität Berlin.


Möglicherweise begegnen Ihren Kindern auch pornokompetente Erziehungspersonen, die – ausgestattet mit einem „Pornoführerschein“ – Ihre Kinder „empathisch zu eigener Pornokompetenz begleiten“ wollen.

Um Kinder vor Übersexualisierung zu schützen, hat z. B. der Staat Tennessee/USA ein Gesetz verabschiedet, das Drag-Shows verbieten kann.
Auch geschlechtsangleichende Maßnahmen für Minderjährige seien verboten aufgrund der hohen Suizidquote unter trans Jugendlichen. In Deutschland werden operative Geschlechtsumwandlungen auch bei unter 18-Jährigen durchgeführt.

Besuchen Sie die Homepage des Vereines www.vfa-ev.de die sich seit Jahren unermüdlich für Kinder, in allen Themen, einsetzen!

Zur Newsletteranmeldung über die Website klicken Sie bitte hier

Papa, greif mich hier an

Papa, greif mich hier an

Grenzüberschreitung in steirischem Kindergarten

Letzte Woche sprachen uns Eltern an und erzählten uns ihre Leidensgeschichte. Die Vorkommnisse liegen zwar schon einige Jahre zurück, es kann aber, heute wahrscheinlicher als damals, in Kindergärten sofort wieder vorkommen.

Die damals 4-jährige Tochter saß neben dem Vater am Esstisch und sagte: „Papa, bitte greif mich hier an“ und zeigte auf ihren Schoß. Der Vater sagte uns, er sei aus allen Wolken gefallen und hat gefragt, was sie damit meinte? Sie sagte, das hätten sie heute im Kindergarten gehört, wo der Mann die Frau angreift und die Frau den Mann. Eine Kindergartentante hätte ihnen aus einem Buch vorgelesen und mit ihnen darüber gesprochen. Die Eltern riefen im Kindergarten an und baten um nähere Informationen. Ihnen wurde der Titel des Buches mitgeteilt: „Mein erstes Aufklärungsbuch“ von Dagmar Geisler (wir haben Photos daraus angefügt). Die Verantwortliche des Kindergartens zeigte sich überrascht über die Kritik.  In diesem Buch wird genau beschrieben, in Wort und Bild, wie sich Mann und Frau gegenseitig sexuell streicheln.

Die Eltern verlangten einen Elternabend. Am Elternabend war eine Fachfrau von der steirischen Landesregierung, die alles „als ganz normal“ darstellte.  Was für die Eltern besonders schlimm war: Niemand der anwesenden Pädagogen oder Eltern wollte die Problematik verstehen. Die Eltern standen völlig alleine da und wurden als „rückständig und von gestern“ diffamiert. Aber nicht genug, diese Eltern machten weitere schlechte Erfahrungen in diesem Kindegarten. Es kam zu zwei schweren Vorfällen, und jedes Mal war ihre kleine Tochter betroffen. Einmal wurde ihr von einem Mädchen ein Stecken in die Scheide gesteckt, ein anderes Mal wurden ihm Finger in den Po gesteckt.

Leider kommt es immer häufiger zu missbräuchlichen Übergriffen unter Kleinkindern, so erzählen es uns Eltern.  Kinderbücher wie dieses und frühe pornografische Erfahrungen durch das Internet tragen dazu bei, dass Kleinkinder das ausprobieren und nachmachen wollen, was sie gehört und gesehen haben. Sie wissen nicht was sie tun und dennoch kann man es nicht anders als Missbrauch bezeichnen.

Wir haben uns dieses Buch bestellt und durchgelesen. Es zeigt Darstellungen von einem Paar beim Sex und von nackten Männern und Frauen, die sich berühren. Überdeutlich und viel zu genau für das Vorschulalter werden sexuelle Handlungen und biologische Abläufe in kindlich – comicartigen Zeichnungen dargestellt und beschrieben.

Wir besuchten die Homepage des besagten Kindergartens. Auf der Seite Bildung – Elterninformation steht außer der Überschrift nichts.

Diese Eltern hatten leider keine Chance – alles wurde abgewehrt, banalisiert und unter den Teppich gekehrt. Niemand nahm die Sorgen und Vorwürfe der Eltern ernst. Ein Wechsel in einen anderen Kindergarten war aus Kostengründen nicht möglich. Auf unsere Frage, ob sie als Eltern nicht eine Anzeige machen wollen, was auch heute noch möglich wäre, wehrten die Eltern ab: die Jahre danach waren so voller Diffamierungen seitens der Nachbarn und Bewohner dieser kleinen Gemeinde gewesen, heute hätten sie endlich damit abgeschlossen. Ihrer Tochter ginge es heute gut.

Übrigens: Neben der altersmäßig völlig unpassenden Aufklärungsmethodik des Buches fiel uns noch etwas auf: Vom embryonalen Kind wird als „Zellhaufen“ gesprochen. Das ist die Sprache von Abtreibungsbefürwortern.  Auf den letzten Seiten des Buches wird dieser Zusammenhang bestätigt: unter „Beratung und Hilfe“ werden nicht nur unter anderem pro familia in Deutschland angegeben, sondern auch die ÖGF (Österreichische Gesellschaft für Familienplanung), beides Institute, die Abtreibung als eine Form von Verhütung sehen und propagieren. Der Zusammenhang von grenzüberschreitender Aufklärung (die in eine frühe sexuelle Aktivität führen kann und soll)  und Abtreibung wird hier deutlich erkennbar.

Hier sehen Sie einige Seiten aus dem besagten Buch. Ist das wirklich geeignet für das Kindergartenalter?

Da gibt es Frauen ganz weit weg, die bekommen dann Babys – Thema Leihmutterschaft in Volksschule?

Da gibt es Frauen ganz weit weg, die bekommen dann Babys – Thema Leihmutterschaft in Volksschule?

Eine Mutter aus Niederösterreich informierte uns über einen Vorfall in der ersten Klasse Volksschule ihres Kindes: Von einer befreundeten Mutter hatte sie erfahren, dass die Klassenlehrerin ihrer beiden Kinder im Unterricht private Photos ihres Bruders gezeigt hatte, worau dieser mit einem anderen Mann und Kindern zu sehen war. Das Thema im Unterricht war zu der Zeit „Familie“. Die junge Lehrerin antwortete auf die Frage eines Schülers, dass doch zwei Männer keine Kinder bekommen könnten: „Bei einer Männer Partnerschaft ist das anders… da gibt es Frauen ganz weit weg, die bekommen dann Babys und schicken diese dann zu den Männern.“ Die Lehrerin hat damit die in Österreich verbotene Leihmutterschaft angesprochen. Die Mutter, die uns kontaktierte, befragte daraufhin ihr eigenes Kind, das das alles bestätigte. Die Mutter bemerkte, wie verwirrend diese Darstellungen für ihr Kind gewesen seien! Was denkt sich ein Kind über Frauen, die ihr Kind weggeben (zum angesprochenen Thema Leihmutterschaft)?

Sie suchte zusammen mit der zweiten Mutter sofort den Kontakt mit der Lehrerin. Diese sagte, sie hätte, als sie das angesprochen hat, nicht darüber nachgedacht, dass so eine große Sache daraus entsteht.  Die beiden Mütter erwiderten, dass das ein Bereich sei, den sie sehr gerne zuerst einmal selbst in der Familie mit ihren Kindern besprochen hätten und dass das keine Themen für die erste Klasse Volksschule wären! Die Lehrerin meinte, es sei so wie mit der Ernährungspyramide, da gibt es auch immer wieder Eltern die da anderer Meinung wären. Die Mütter konterten, das Thema habe mit Sexualität zu tun, also mit einem sehr sensiblen Thema, und unterscheide sich wohl stark von dem Thema Ernährung! Sie hätten als Eltern das Recht, darüber informiert zu werden, wenn über das Thema Sexualität in irgendeiner Form gesprochen wird mit den Kleinen. Die Lehrerin meinte, es gäbe ja auch Scheidungskinder in der Klasse und ein Kind das bei der Oma aufwächst. Die beiden Mütter sagten, das sei auch etwas anderes. Bei diesen Situationen haben die Kinder aber trotzdem eine Mutter und einen Vater und nicht gleichgeschlechtliche Eltern.

Die Mutter, die uns kontaktierte, ist selbst Pädagogin und wurde von der Lehrerin gefragt: “Wie hätten Sie das Thema als Pädagogin besprochen?“ „Ich würde in diesem Alter nichts besprechen, was die Kinder nicht direkt betrifft. Es überfordert sie stark, wie wir an der Reaktion unserer Kinder gesehen haben!“ antwortete die Mutter. 

Ein weiteres Gespräch fand wenig später mit der Direktorin statt. Diese verteidigte zwar die Vorgehensweise der jungen Lehrerin, aber sie zeigte sich sehr offen für Vorschläge von den Müttern zum Thema Sexualaufklärung, für später dann in der dritten oder vierten Klasse. Ihr sei das Einvernehmen mit den Eltern zu diesem Thema sehr wichtig.

 

Auch an diesem Beispiel sieht man sehr gut, wie das Engagement von einzelnen Müttern (hier im Idealfall von zwei Müttern) dazu geführt hat, dass man in der Schule zeigen konnte, wie wichtig und „nicht nebensächlich“ oder „banal“ das Thema Sexualität für unsere Kinder ist und dass es ebenfalls sehr wichtig ist, wann und in welcher Weise darüber gesprochen wird. Die beiden Mütter konnten der Lehrerin und Direktorin klar machen, dass diese Themen in einer ersten Klasse Volksschule nicht angesprochen werden dürfen ohne Einverständnis der Eltern. Wir danken diesen beiden Müttern von Herzen für ihren Mut und ihren Einsatz zum Schutz ihrer und anderer Kinder!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner