von die Ehefrau | Juli 11, 2018 | Verantwortung, Zeugnisse
Wir haben dieses Unterrichtsmaterial erarbeitet, um altersgerechte und entwicklungssensible Sexualkunde, sowie Missbrauchsprävention für die 4. Klasse Volksschule anzubieten. Mitgearbeitet haben Eltern, eine Künstlerin, eine Studentin, Pädagogen und ein Facharzt.

So wird das Lapbook (Schulmaterial) von Schülern angefertigt:
Die Wunderkunde besteht aus:
- Begleitheft (Leporello) für Eltern kann zum Selbstkostenbeitrag von 3 € (Staffelpreise ab 25 Stck. möglich) direkt bei uns bestellt werden info@sexualerziehung.at)


Alle Versionen für Deutschland und die deutschsprechenden Nachbarländer gibt’s hier
AnleitungWunderKunde_DT
ArbeitsblaetterWunderkunde_DT
LapbookWunderKunde_DT

Lapbook Wunderkunde (Schulmaterial) : Ansicht von außen
Lapbook Wunderkunde: Ansichten von innen



Hier kann man sehen, wie das Lapbook hergestellt wird: Der Film (2:32 Min.) über das Wunderkunde – Lapbook
Ein Lapbook ist eine hochmotivierende Präsentationsform: Es ist eine kleine oder größere Mappe, die sich mehrfach aufklappen lässt und in die kleine Faltbüchlein, Taschen, Klappkarten, Umschläge mit Kärtchen usw. eingeklebt sind und so immer wieder neue Überraschungen bietet.
Für den Inhalt verantwortlich: Bettina Unger und Leni Kesselstatt
von die Ehefrau | Jan. 31, 2018 | Sexualunterricht, Verantwortung, Wissen, Zeugnisse
Der Begriff Scham wird in der gängigen Sexualerziehung oftmals als etwas Altmodisches und Verzopftes hingestellt, als etwas, das unbedingt überwunden gehört.
Kindern das Schamgefühl „abzutrainieren“ heißt, sie einer natürlichen Grenze zu berauben. Eine Grenze ist wichtig : „bis dahin und nicht weiter“. So fühlt man sich als Kind, als Pubertierender, als junger Erwachsener sicher und kann diese persönliche Grenze bei Bedarf verteidigen. Gutes Erkennen seines eigenen Schutzraumes innerhalb dieser Grenzen stellt wiederum einen guten Schutz vor Missbrauch dar.
Wir Eltern können unser Kind darin unterstützen, indem wir sein natürliches Schamgefühl, das sich bei einem Kind jederzeit einstellen kann, respektieren. (mehr …)
von Redakteur | Mai 10, 2017 | Verantwortung, Wissen
Nur wer sein Herz voller Liebe hat, kann selber auch lieben
Die schulische Sexualaufklärung greift oft zu kurz, sie vernachlässigt gerne die Zusammenhänge mit dem wichtigen Thema BEZIEHUNG.
Wer das Glück hatte, bei liebevollen Eltern aufzuwachsen, hatte eigentlich doppeltes Glück. Denn erstens (mehr …)
von Redakteur | Apr. 27, 2017 | Verantwortung, Wissen, Zeugnisse
Körper, Geist & Seele
Die schulische Sexualaufklärung nimmt meist nur körperliche Vorgänge ins Visier und vernachlässigt die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele.
Kindern wird vorgegaukelt, alles ist gut, sie können alles ausprobieren und „konsumieren“, solange es nur in beiderseitigem Einverständnis ist. Es sei egal, was man mit seinem Körper mache. Wie oft jedoch fühlen sich gerade Mädchen (mehr …)
von Redakteur | Nov. 11, 2016 | Verantwortung, Wissen
Der emanzipatorische Erziehungswissenschaftler Hans-Jochen Gamm (1925-2011):
„Wir brauchen die sexuelle Stimulierung der Schüler, um die sozialistische Umstrukturierung der Gesellschaft durchzuführen …“ Dann zitiert er FREUD im gegenteiligen Sinn. „Kinder, die sexuell stimuliert werden, sind nicht mehr erziehungsfähig, die Zerstörung der Scham bewirkt die Enthemmung auf allen anderen Gebieten, eine Brutalität und Missachtung der Persönlichkeit der Mitmenschen.“
Handbuch für Lehrer– “Anleitung zur Handhabung der Rahmenrichtlinien für Sexualkunde in Hessen”. GAMM will also die FREUDsche Erkenntnis zur Umerziehung von Kindern verwenden. Die Parallele zu heutigen Genderbemühungen ist erschreckend
von Redakteur | Juni 23, 2015 | Verantwortung, Wissen
Die Rolle der Eltern musste nach den massiven Protesten der Elternvertreter von der Unterrichtsministerin gestärkt werden. Dennoch hält ÖVP-Bildungssprecherin Abg. Brigitte Jank fest:
„Sexualerziehung ist und bleibt ein primäres Elternrecht, das nicht beschnitten werden darf. Daher gehen wir davon aus, dass Unterrichtsmittel und -inhalte den Eltern zeitgerecht vorgestellt und ausreichend diskutiert werden“, so Brigitte Jank heute, Dienstag, anlässlich des neuen Grundsatzerlasses Sexualpädagogik.
Der Prozess der Entstehung des neuen Erlasses zur Sexualerziehung sei kein bildungspolitisches Vorzeigeprojekt, weil dieser mehr Verunsicherung an den Schulen und bei den Eltern erzeugt hat als Vertrauen. „Das darf bei sensiblen Materien, die auf einem breiten gesellschaftlichen Konsens beruhen müssen, nicht passieren“, sagte Jank.
„Es ist in die Verantwortung der Lehrerinnen und Lehrer gelegt, ob eine altersgerechte, adäquate Sexualpädagogik an den Schulen umgesetzt wird. Ich vertraue auf die Lehrerinnen und Lehrer, dass sie bei der Vorbereitung und Umsetzung der neuen Sexualerziehung an der Schule ausreichend Sensibilität aufbringen und den Eltern jene primäre Rolle zusprechen, welche diesen in dieser wichtigen Wertefrage zusteht. Die Eltern sind in jeder Phase einzubinden“, sagte Jank abschließend.
(Schluss)
Link zur Presseaussendung
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
/4436
http://www.oevpklub.at