

Sexualpädagogik im Kontext der Schule
Über die Notwendigkeit zur Lösung einer Diskrepanz
Von Dr. Silvia Behrendt
Dieser Artikel ist 2019 in „Schule und Recht“ erschienen der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht
Bitte verringern Sie den Zoom auf 50% um die Doppelseiten sehen zu können!

Aufregung um Workshops in Österreichs Schulen – Kondome und Pornos

Einladung zur Podiumsdiskussion „Reizthema Sexualpädagogik“
Herzliche Einladung zur hochkarätigen Veranstaltung
„Reizthema Sexualpädagogik“
am Freitag, den 29. April 2022 im Café Prückl in Wien oder mit Livestream hier!
Seit einigen Jahren beschäftigt uns dieses Thema gezwungenermaßen. Viele Eltern haben uns in den letzten Jahren kontaktiert, weil die schulische Sexualaufklärung so ganz und gar nicht ihren Vorstellungen entsprach. Nun gibt es eine gute Gelegenheit, Fachleute zu diesem Thema in Vorträgen und anschließender Podiumsdiskussion zu hören.
Dr. Christian Spaemann
Facharzt für Psychatrie, hat vieles zum Thema geschrieben www.spaemann.com
Dr. Peter Stippl
Professor und Präsident des Österr. Bundesverband für Psychotherapie www.stippl.info
Dr. Olaf Kapella
Österr. Institut für Familienforschung (ÖIF), er hat an den WHO – Standards mitgeschrieben
Leni Kesselstatt
Sprecherin der Initiative wertvolle Sexualerziehung und Mitbegründerin der Familienallianz
Moderatorin: Mag. Suha Dejmek
Veranstalter: Evangelische Allianz
Mehr Infos hier
Kommen Sie am 29.4.2022 um 18.30h ins Café Prückel, Biberstrasse 2, 1010 Wien, oder nehmen Sie am Livestream teil hier: www.youtube.com/watch?v=ikRDqBNc7pI

Jetzt hat der letzte Freund in meiner Klasse einen Porno angeschaut – Workshop der Fachstelle NÖ
Sexualworkshop Fachstelle NÖ – Bericht eines Vaters
Ein Vater kontaktierte uns vor einigen Tagen, um uns die Situation in den Schulen seiner Kinder zu schildern.
In der Klasse seines Sohnes (1. Kl. Gymnasium) fand ein Workshop der Fachstelle NÖ statt zum Thema Sexualaufklärung. Der Vater erzählte, daß am Elternabend Bücher, die auch die Kinder sehen sollten, zur Ansicht auflagen. Es waren Aufklärungsbücher für Kinder. Er blätterte diese Bücher durch und sprach die Lehrerin daraufhin an, ob es denn notwendig sei, dass Kinder schon in diesem Alter pornografische Abbildungen (Photos) von Stellungen beim Sexualverkehr sehen sollen?
Einige Zeit nach dem Workshop kam der Sohn zum Vater und erzählte: „Seit dem Workshop haben sich alle meine Freunde Pornos angesehen, heute der letzte meiner Freunde“. Anscheinend wurden die Kinder beim Workshop so neugierig gemacht auf Pornographie, dass sie im Internet danach suchten.
Voll Porno?! Jugendsexualität und Pornografie
Der Vater suchte Kontakt zur Lehrerin und fragte ob sie da Näheres wüsste über diese Situation. Er sagte auch, dass sie in der Familie offen über das Thema sprechen und ihre Kinder gut aufgeklärt haben. Sie meinte daraufhin, dass sei „sehr liab“, aber nicht alle Kinder hätten die Möglichkeit zuhause aufgeklärt zu werden, und deswegen müsse man solche Workshops anbieten. Der Vater meinte daraufhin: „Bevor die Kinder auf diese Weise aufgeklärt werden, ist es besser dass gar nicht darüber gesprochen wird!“.
Bei der größeren Schwester, sie ging in die 4. Kl. Gymnasium einer katholischen Privatschule in Niederösterreich, war ein Workshop desselben Vereines. Die Kinder mussten dort Übungen machen mit Kondomen, die sie über Kakteen ziehen mussten. Auch hier stieß der Vater beim Gespräch mit Lehrerin und Direktorin auf völliges Unverständnis.
Auf der Homepage der Fachstelle NÖ liest man zum Thema Pornografie folgendes:
Voll Porno?! Jugendsexualität und Pornografie
Seminar für Pädagog:innen und Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit
Über Pornografie wird viel gesprochen, geschrieben, diskutiert. Doch was versteht man eigentlich unter Pornografie? Warum schauen Jugendliche Pornos und vor allem: Ist der Konsum von Pornografie wirklich so schädlich, wie viele Schlagzeilen es vermuten lassen?
DAS ist die Herangehensweise ideologischer Vereine, wie wir von Eltern schon ganz oft berichtet bekommen haben. Pornografie, das ein so hohes Suchtpotential haben soll wie Heroin, wird verharmlost und Kinder werden sogar ermuntert sich im Internet „umzusehen“.
Bitte erkundigen Sie sich über die Gefahren von Pornografie auf der sehr gut recherchierten Seite von Safer Surfing.