Hotline 01 22 99 999 info@sexualerziehung.at
Menstruationsartikeln am Burschenklo – Borg St. Pölten

Menstruationsartikeln am Burschenklo – Borg St. Pölten

Ein Vater schrieb uns: „Schicke dir das Bild von meiner ehemaligen Schule Borg (=Bundesoberstufenrealgymnasium) St. Pölten. Traurig.“

Hier werden Menstruationsartikeln nicht nur am Mädchenklo bereit gestellt, sondern auch am Burschenklo. Warum hier überhaupt diese Artikel bereit gestellt werden, entschließt sich uns nicht ganz. So etwas hat man doch immer mit als Mädchen? Vielleicht um die Transhysterie in den Schulen noch mehr anzuheizen und Jugendliche noch mehr zu verunsichern? Es wird hier die Unsicherheit, Aufgabe und Sehnsucht der Jugend («Wer möchte ich eigentlich sein»?) manipulativ beeinflusst („alle Menstruierenden“).

Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern so früh es geht darüber. Unter 9 Millionen Österreichern gibt es nur 12 Transgender-Personen die sich eintragen ließen, lesen Sie hier den Bericht. Hier wird massiv Druck gemacht auf unsere Kinder und vor allem wird auch nicht  im Geringsten auf die massiven Nachteile eines solchen Eingriffs hingewiesen. Informieren  Sie sich!

Es gibt eine neue Informationsplattform „KeinMädchen“, die sich ganz gezielt an junge Mädchen richtet, die sich in ihrem Körper unwohl fühlen und mit ihrem natürlichen Geschlecht hadern.
Immer mehr Jugendliche identifizieren sich als „Transgender“ – vor allem junge Mädchen (70%). Dabei besitzen die sozialen Medien einen entscheidenden Einfluß: Vor allem auf TikTok und Instagram finden sich zahlreiche Videos, die für Pubertätsblocker und Geschlechtsumwandlungen werben. Die meisten Transgender-Seiten und -Foren im Netz sind fest in den Händen der Trans-Lobby, hier ist es anders. Besuchen Sie diese Seite, entscheiden Sie selbst und vor allem: geben Sie die Seite weiter an hilfesuchende Eltern, Mädchen….

Sie lernten was ein Rainbowkiss ist – Workshop der Fachstelle NÖ

Sie lernten was ein Rainbowkiss ist – Workshop der Fachstelle NÖ

Ein aktueller Fall hat uns erreicht, es scheint dass die externen Vereine für Sexualpädagogik ihre grenzüberschreitende Arbeit in den Schulen ungehindert fortsetzen können.

Eine mutige Mutter hat nach einem Vorfall Anfang November im Gymnasium ihres 12-jährigen Sohnes (3. Klasse) alle Hebel in Bewegung gesetzt. Der Direktor und die zuständigen Lehrer haben nichts gewusst und sind nun ebenfalls schockiert. Als die Mutter den Vorfall mit anderen Eltern besprach kam heraus, dass auch sie von ihren Kindern davon erfahren hatten und es zeigte sich folgender Ablauf des besagten Workshops, durchgeführt von der Fachstelle NÖ, mit dem Namen Liebe usw:

Zuerst mussten die Kinder alle Wörter, die sie mit Sex in Verbindung bringen, herausschreien oder aufschreiben. Es kamen fast nur Schimpfwörter, die genauestens besprochen wurden. Alle Kinder, auch die, die in ihrer Entwicklung noch etwas kindlicher sind, mussten sich die Erklärungen für Oral – und Analverkehr anhören, ebenso die Beschreibungen für Sexspielzeuge und besonders genau die Sexpraktiken von gleichgeschlechtlich empfindenden Männern und Frauen.

Besonders schlimm und übergriffig war wohl die Beantwortung der Frage eines Mädchens, was denn ein „Rainbowkiss“ sei. Auch dieser Begriff aus der Erwachsenenwelt wurde von den beiden Referenten ausführlich beschrieben (das ist der Kuss zwischen einem Mann mit dem Mund voll Menstruationsblut und einer Frau mit dem Mund voller Spermien). Welche pädagogische Kompetenz haben die Referenten der Fachstelle NÖ, um diese perversen Praktiken  minderjährigen Kindern beizubringen, fragten sich die Eltern.

Was in diesen vier Stunden für Kinder Verstörendes besprochen wurde, konnte nur ansatzweise rekonstruiert werden. Die Lehrer konnten nicht befragt werden, weil sie nicht anwesend waren (trotz Aufsichtspflicht).  Was aber  leider gar nicht besprochen wurde, waren die Krankheiten die man bekommen kann, sowie die schönen Seiten der Sexualität, wie das Kennenlernen, Verliebtsein, Gefühle, Verantwortung, so bedauerte die Mutter. Sie hatte bereits ein Gespräch mit dem Direktor des Gymnasiums, der bestürzt war über die Geschehnisse. Die Mutter bat die Fachstelle NÖ um die Namen der beiden Referenten, aber leider bekam sie bisher keine Antwort.

 

Wir bedauern diesen Vorfall zutiefst und bedanken uns besonders bei dieser mutigen Mutter, die mit ihrer Überzeugung nun dabei hilft, andere Eltern aufzuwecken und wachzurütteln. Unsere armen Kinder! Klären Sie Ihr Kind auf, bevor es andere (übergriffig) tun, dann wird viel Unerwünschtes abprallen. Sehen Sie unsere Tipps auf dieser Seite.

Aufregung um Workshops in Österreichs Schulen – Kondome und Pornos

Aufregung um Workshops in Österreichs Schulen – Kondome und Pornos

Ein toller Artikel über den Zustand in Österreichs Schulen ist heute in der Kronen Zeitung erschienen. Die Journalistin hat die schwierige Situation anhand von Elternberichten gut erkannt und sensibel recherchiert. Die Problematik der Sexualworkshops wird gut herausgearbeitet, die Kinder eher frühsexualisieren als sie zu verantwortungsvollem Umgang mit diesem wichtigen Thema zu führen. Lesen Sie hier den Artikel in der Kronen Zeitung
Jetzt hat der letzte Freund in meiner Klasse einen Porno angeschaut – Workshop der Fachstelle NÖ

Jetzt hat der letzte Freund in meiner Klasse einen Porno angeschaut – Workshop der Fachstelle NÖ

Sexualworkshop Fachstelle NÖ – Bericht eines Vaters

Ein Vater kontaktierte uns vor einigen Tagen, um uns die Situation in den Schulen seiner Kinder zu schildern.

In der Klasse seines Sohnes (1. Kl. Gymnasium) fand ein Workshop der Fachstelle NÖ statt zum Thema Sexualaufklärung. Der Vater erzählte, daß am Elternabend Bücher, die auch die Kinder sehen sollten, zur Ansicht auflagen. Es waren Aufklärungsbücher für Kinder. Er blätterte diese Bücher durch und sprach die Lehrerin daraufhin an, ob es denn notwendig sei, dass Kinder schon in diesem Alter pornografische Abbildungen (Photos) von Stellungen beim Sexualverkehr sehen sollen?

Einige Zeit nach dem Workshop kam der Sohn zum Vater und erzählte: „Seit dem Workshop haben sich alle meine Freunde Pornos angesehen, heute der letzte meiner Freunde“. Anscheinend wurden die Kinder beim Workshop so neugierig gemacht auf Pornographie, dass sie im Internet danach suchten.

Voll Porno?! Jugendsexualität und Pornografie

 

Seminar für Pädagog:innen und Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit

Über Pornografie wird viel gesprochen, geschrieben, diskutiert. Doch was versteht man eigentlich unter Pornografie? Warum schauen Jugendliche Pornos und vor allem: Ist der Konsum von Pornografie wirklich so schädlich, wie viele Schlagzeilen es vermuten lassen?

Der Vater suchte Kontakt zur Lehrerin und fragte ob sie da Näheres wüsste über diese Situation. Er sagte auch, dass sie in der Familie offen über das Thema sprechen und ihre Kinder gut aufgeklärt haben. Sie meinte daraufhin, dass sei „sehr liab“, aber nicht alle Kinder hätten die Möglichkeit zuhause aufgeklärt zu werden, und deswegen müsse man solche Workshops anbieten. Der Vater meinte daraufhin: „Bevor die Kinder auf diese Weise aufgeklärt werden, ist es besser dass gar nicht darüber gesprochen wird!“.

Bei der größeren Schwester, sie ging in die 4. Kl. Gymnasium einer katholischen Privatschule in Niederösterreich, war ein Workshop desselben Vereines. Die Kinder mussten dort Übungen machen mit Kondomen, die sie über Kakteen ziehen mussten. Auch hier stieß der Vater beim Gespräch mit Lehrerin und Direktorin auf völliges Unverständnis.

Auf der Homepage der Fachstelle NÖ liest man zum Thema Pornografie folgendes:

Voll Porno?! Jugendsexualität und Pornografie

Seminar für Pädagog:innen und Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit

Über Pornografie wird viel gesprochen, geschrieben, diskutiert. Doch was versteht man eigentlich unter Pornografie? Warum schauen Jugendliche Pornos und vor allem: Ist der Konsum von Pornografie wirklich so schädlich, wie viele Schlagzeilen es vermuten lassen?

 DAS ist die Herangehensweise ideologischer Vereine, wie wir von Eltern schon ganz oft berichtet bekommen haben. Pornografie, das ein so hohes Suchtpotential haben soll wie Heroin, wird verharmlost und Kinder werden sogar ermuntert sich im Internet „umzusehen“.

Bitte erkundigen Sie sich über die Gefahren von Pornografie auf der sehr gut recherchierten Seite von  Safer Surfing.

 

Pornos sind wie Actionfilme

Pornos sind wie Actionfilme

Eine Mutter schrieb uns  vor wenigen Tagen folgenden Bericht:

Zusammenfassung vom Workshop mit dem Titel „Missbrauchsprävention und Aufklärung“ vom Verein selbstbewusst (Salzburg) in der 4. Volksschulklasse

Dadurch, dass vorab ein online-Elternabend stattfand, bekam ich einen sehr guten Eindruck über den Inhalt des Workshops und kann daher ziemlich genau widergeben, welche Informationen die Kinder erhalten haben. Einige Eltern bestätigten mir im nachhinein ebenfalls diese Inhalte, die sie von ihren Kindern hörten.

  • Am Stundenanfang durften die Kinder  hinausschreien welche Wörter sie noch – außer Geschlechtsverkehr – kennen. Laut einer Schülerin fielen schlimme Schimpfwörter (ficken, bumsen, etc.).
  • Es wurde den Kindern bereits am Anfang erklärt, dass sexueller Missbrauch hauptsächlich in der eigenen Familie stattfindet.
  • Erwähnt und genauestens definiert wurden die Arten der Sexualität
    (Heterosexuell, Homosexuell, Bisexuell, Asexuell, Transsexuell). Mehrmals wurde wiederholt, dass in jeder Schulklasse mindestens 1-2 Kinder sitzen, die homosexuell sind.
  • Es wurde den Kindern wiederholt gesagt, dass jede Art der Sexualität normal sei. Es sei nur wichtig, dass sich das Gegenüber in einen verliebt, egal ob Bub/Mann oder Mädchen/Frau.
  • Das Thema Pornographie wurde kurz angeschnitten. Es wurde den Kindern mitgeteilt, dass Pornos wie Actionfilme sind.
  • Die Mädchen wurden motiviert einen Spiegel zu nehmen und sich die Scheide genau anzusehen bzw. sich zu berühren.
  • Geschlechtsverkehr wurde genau erklärt und dass man sich den Orgasmus wie ein Feuerwerk vorstellen kann.
  • Es wurde den Kindern genauestens erzählt wie Mann und Mann bzw. Frau und Frau Kinder bekommen können. Das fand in der letzten Stunde statt, in der eigentlich über Missbrauchsprävention gesprochen hätte werden sollen.
  • Ebenso in der letzten Stunde wurden Kondome ausgepackt und gewissenhaft angeschaut. Den Schülern wurde detailliert erklärt wie und wann man diese verwendet und es wurden Geschäfte genannt wo man Kondome kaufen kann (DM, Müller, Interspar).
  • Für die Mädchen wurde die Pille kurz erwähnt bzw. nannten die Vortragenden die Pille Tablette.

Die Kinder wollten am nächsten Tag mit der Lehrerin nicht mehr über diese Themen sprechen. Den meisten Schülern war es laut eigenen Aussagen zu peinlich bzw. „zu pervers“.

Einige Eltern waren mit den Themen nicht einverstanden und versuchten vorab, dass der Workshop nur auf das Notwendigste gekürzt wird. Der Verein war jedoch nicht kompromissbereit.

 

Wir danken der Mutter sehr herzlich, die uns diesen Bericht geschickt hat. Wir wollen ihre Anonymität vollens bewahren, wie vereinbart.

Es bleibt für uns die Frage offen, warum Eltern ihre Kinder an solchen Workshops teilnehmen lassen obwohl sie die Inhalte davor am Elternabend (es wurde sogar ein Film vorgespielt) vermittelt bekommen?  Wir wissen dass die Referenten sehr geschickt den Eltern vermitteln, dass auch ihnen das Kindeswohl am Herzen liegt. Beurteilen Sie selbst, wenn Sie diesen Bericht lesen, ob das hier noch der Fall ist. Bedenken Sie, dass das Ganze in der 4. Klasse Volksschule (9-10 Jährige) stattgefunden hat.

Wenn die Scham des Kindes gebrochen wird, die eigentlich ein Schutz sein soll, dann wirken Kinder verändert, wie „wenn man ihnen die Kindheit gestohlen hätte“… dann ist es zu spät.

Liebe Eltern, bitte versuchen Sie sich mit anderen Eltern zu verbünden und solche Workshops zu verhindern! Es geht um das Wohl und die Würde unserer Kinder!

Lesen Sie auch diesen Artikel über Pornographie hier.

Für Kinder ab 3: Unfassbarer Buchtipp der Fachstelle NÖ – Die Vulva im Rampenlicht

Für Kinder ab 3: Unfassbarer Buchtipp der Fachstelle NÖ – Die Vulva im Rampenlicht

Eltern haben uns auf diesen Buchtipp hingewiesen, den die Fachstelle NÖ auf der Homepage gibt, für Kinder ab 3 Jahren (!):

Originaltext von der Homepage der Fachstelle NÖ (23.8.2021)

„Lina, die Entdeckerin“

Ein neugieriges Mädchen geht auf Entdeckungsreise – und erkundet ihre Vulva. … Lina, die Entdeckerin“ ist das erste uns bekannte Kinderbuch, in welchem die Vulva dermaßen ins Rampenlicht gerückt wird. Es geht um das Finden eines natürlichen Umgangs mit der eigenen Körperlichkeit. Abseits von Tabus und Scham ist es das Ziel der Autor*innen, Kindern die Basis für ein positives Körpergefühl zu vermitteln. Dazu gehört zweifellos das sichere und wertfreie Benennen aller Körperteile – und Lina weiß, dass ihr Geschlechtsorgan Vulva heißt, und nicht „da unten“.

Wir in der Fachstelle NÖ sind jedenfalls von dem Buch begeistert – und es hat auch schnell die Runde bei Kindern unserer Mitarbeiter*innen gemacht. Die Reaktionen und anschließenden Fragen der Kinder waren einfach entzückend.

Wir sind entsetzt, dass die Autorin dieser Buchrezension auch noch den guten Tipp an Eltern gibt: Viel Spaß beim Vorlesen – und kleiner Tipp: Besorgen Sie schonmal einen kleinen Taschenspiegel für Ihre Tochter.

Denn, so heißt es im Text, man wolle als Ziel der Autor*innen abseits von Tabus und Scham, Kindern die Basis für ein positives Körpergefühl zu vermitteln.

Also das Schamgefühl, den natürlichen Schutz des Kindes, will man ebenso wie Tabus beseitigen, denn die stören wohl, wenn man den Kindern diese übergriffige Pädagogik beibringt.

Liebe Eltern, wehrt Euch gegen solche Buchtipps, sprecht Referenten der Fachstelle NÖ an, wenn sie mit Workshops an die Schulen kommen, welche Materialien verwendet werden! Denn Buchtipps wie dieser lässt Übles erahnen, auch wenn dieses Buch den österr. Staatspreis bekommen hat……

Hier geht’s zur Homepage

Cookie Consent mit Real Cookie Banner